Die Idee des ‘semantischen Web’ geht auf den WWW-Vater Tim Berners-Lee zurück. Die Semantik ist die Lehre von der Bedeutung. Beim semantischen Web geht es darum, den Objekten auf Rechnern und im Internet mehr Bedeutung zu verleihen. Das geschieht mit Hilfe von so genannten Metadaten (Daten über Daten), die jedem Objekt zugewiesen werden.

“Wir sind jetzt an der Schwelle, an der die Semantic-Web-Technologien die Labore verlassen und in praktische Anwendungen Eingang finden”, sagte Davies. Immer mehr Unternehmen fragten sich, wie ihnen die Semantic-Web-Techniken nützen könnten. In den kommenden 12 bis 18 Monaten werde es einen sprunghaften Anstieg in der kommerziellen Nutzung des Semantic Web geben.

Davies nannte Beispiele, in denen Semantic-Web-Technologien bereits eingesetzt werden. So habe Yahoo den Dienst SearchMonkey ins Netz gestellt, mit dem Entwickler Daten um semantische Informationen anreichern können.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • John Davies spricht auch auf der ESTC2008
    Herr Davies spricht übrigens auch im September auf der ESTC2008 in Wien (European Semantic Technology Conference). Auf der Konferenz werden neben ihm auch Vertreter der anderen, im Artikel erwähnten, Firmen sprechen. Mehr unter http://www.estc2008.com

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago