Fetter Java-Bug in Nokia-Smartphones

Der junge Forscher Adam Gowdiak vom Supercomputing Center in Poznan hat einen Ruf als Spürnase, wenn es um Java-Lücken geht. So fand er bereits vor vier Jahren eine weit verbreitete und gefährliche Lücke in Java 2 Micro Edition – zu einem Zeitpunkt, als die Java-Plattform als wasserdicht galt. Seine jüngste Entdeckung ist im Gegensatz dazu aber auf eine Herstellerplattform beschränkt.

Fotogalerie: Sommerspielzeug für Manager

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Die 14 Lücken, die in der Plattform von Nokia gefunden wurden, betreffen nach Schätzungen von Gowdiak insgesamt 140 Modelle von Nokia. Der Hersteller teilt mit, 40 Series sei das am meisten genutzte Mobilfunksystem weltweit.

Die Lücken betreffen also potentiell Millionen Kunden. Sie äußern sich darin, dass Hacker ohne großen Aufwand remote einbrechen und schädlichen Code einschleusen oder die Software manipulieren können.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Stunden ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

9 Stunden ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

1 Tag ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

1 Tag ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago