Overlay

Im Overlay-Integrationsmodell erfolgt die tiefste Integration zum Zwecke einer Erweiterung der Social-Computing-Funktionalitäten von SharePoint. Im Wesentlichen wird hierbei SharePoint selbst vom Anbieter als grundlegende Infrastrukturplattform verwendet. Dies bedeutet, dass die Lösung sozusagen “in SharePoint lebt”. Dieses Integrationsmodell unterscheidet sich erheblich vom Enhancement- und Gateway-Modell, da sich der Anbieter hier fast vollständig von SharePoint abhängig macht. Unter Umständen sind wenige Sonderfunktionen außerhalb SharePoints enthalten (z.B. Datenbanken), damit auch Funktionen bereitgestellt werden können, die im gegenwärtigen Dienstleistungspaket von SharePoint noch nicht möglich sind.

Beispiel

Es gibt im Augenblick keinen Anbieter, dessen Social-Computing-Integration so tief geht, dass sie als Overlay-Modell eingestuft werden könnte. Tomoye entwickelt sich aber bereits in diese Richtung: “Da sich hinter Ecco eine zu 100 Prozent reine ASP.NET 2.0-Anwendung mit viel Geschäftslogik verbirgt, experimentieren wir damit, unsere Anwendung als ‘Layouts Application‘ direkt in SharePoint zu portieren. Dadurch können wir unseren bestehenden Code verwenden und nach und nach immer mehr Funktionalitäten der SharePoint-Plattform nutzen (z.B. Listen, Dokumenten- und Bilderbibliotheken, Benutzerprofile und den Business Data Catalogue). Bisher erweist sich diese Vorgehensweise als einfacher als erwartet. Innerhalb von nur drei Tagen konnten wir unsere Anwendung als Layouts Application verwenden und der IST-Prozess ist mit nur wenigen Codeänderungen gelaufen!”

Page: 1 2 3 4 5

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Knowledge Management und SharePoint
    Es gibt eine ganze Reihe Overlay-Modelle (d.h. vollständig integrierte) Lösungen von ISVs die das Thema Social Computing etwas weiter fassen: als Knowledge Management. Damit stehen die speziellen Leistungsmerkmale, wie z.B. Kateorisierung / Tagging, Browsen von Items / Dokumenten nach Themenbereichen, verwandte Inhalte etc., nicht nur für Blogs und Foren zur Verfügung sondern für beliebige SharePoint Listeneinträge oder Dokumente.

    Mehr dazu:
    http://www.sharepartxxl.com/products/taxonomy/

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Woche ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Woche ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Wochen ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Wochen ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Wochen ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Wochen ago