Alter-Egos

Für jedes EGO gibt es ein gleichwertiges, entgegengesetztes “Alter Ego”. Im vorliegenden Fall sind dies wenige führende Anbieter, die bei der Bereitstellung einer Social-Computing-Plattform mit vielseitigen Funktionalitäten (z.B. Blog, Wikis, Tags/Bookmarks, Feeds und Social Networking) mit Microsoft im Wettbewerb stehen.

  • IBM: Lotus Connections ist die bekannteste Alternative zu Microsoft. Seit vielen Jahren liefern sich IBM und Microsoft nun schon ein Kopf-an-Kopf-Rennen im Collaboration- und Content-Markt – es wäre also keine Überraschung, wenn der Wettbewerb im Bereich des Social Computing sich ähnlich entwickeln würde.
  • Jive Software: Clearspace ist der erste unabhängige Anbieter einer geschlossenen Mini-Suite mit Social-Computing-Funktionalitäten, durch die es dem Unternehmen gelang, sich aus dem Hauptfeld der Kleinanbieter zu lösen, die sich auf wenige ausgewählte Social-Software-Komponenten beschränken.
  • Oracle: Oracle ist als ernstzunehmender Außenseiter im Bereich des Social Computing zu betrachten. Obwohl das Softwareunternehmen bei vergangenen Versuchen, im Collaboration-Markt Fuß zu fassen, keinen Erfolg verbuchen konnte, hat es sich im Content-Management-Bereich für Unternehmen einen guten Ruf erarbeitet. Angesichts des Trends, soziale Daten und Funktionalitäten kontextuell in vorhandene Anwendungen einzubetten, ist auch in diesem Markt mit Oracle zu rechnen.

Page: 1 2 3 4 5

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Knowledge Management und SharePoint
    Es gibt eine ganze Reihe Overlay-Modelle (d.h. vollständig integrierte) Lösungen von ISVs die das Thema Social Computing etwas weiter fassen: als Knowledge Management. Damit stehen die speziellen Leistungsmerkmale, wie z.B. Kateorisierung / Tagging, Browsen von Items / Dokumenten nach Themenbereichen, verwandte Inhalte etc., nicht nur für Blogs und Foren zur Verfügung sondern für beliebige SharePoint Listeneinträge oder Dokumente.

    Mehr dazu:
    http://www.sharepartxxl.com/products/taxonomy/

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Wochen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Wochen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Wochen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Wochen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Wochen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Wochen ago