Die Erweiterungen für die EPM-Lösungen enthalten neben neuen Funktionen auch eine engere Anbindung an die NetWeaver-Plattform. So wollen die Walldorfer Unternehmenssteuerung (EPM), Governance, Risk and Compliance (GRC) und Business Intelligence (BI) zusammenführen. Dies eröffne einen umfassenden Einblick in Informationen und ermögliche eine bessere Steuerung der Organisation und der finanziellen Konsolidierung.
“Durch die Verknüpfung von Risiko- und Strategiemanagement können Anwender ihre Aufgaben im Rahmen der Unternehmensstrategie planen, umsetzen und dabei potenzielle Risiken berücksichtigen. Das umfassende EPM-Angebot von Business Objects in Verbindung mit GRC und BI liefert Firmen die Basis für effiziente und weitreichende Strategien zur Unternehmenssteuerung”, kommentierte Kathleen Wilhide, Research Director für Compliance und Performance Management bei IDC.
Die neue Lösung zur Ausgabenanalyse SAP Spend Analytics bietet Einsicht in den Einkauf. So sollen Anwender bessere Beschaffungsstrategien und ein gezieltes Einkaufsverhalten entwickeln können. Die neue Lösung sammelt automatisch Beschaffungsdaten aus allen Firmensystemen – auch von Drittanbietern. Sie wurde um Technologie von Analytics Inc. erweitert.
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…