Die Erweiterungen für die EPM-Lösungen enthalten neben neuen Funktionen auch eine engere Anbindung an die NetWeaver-Plattform. So wollen die Walldorfer Unternehmenssteuerung (EPM), Governance, Risk and Compliance (GRC) und Business Intelligence (BI) zusammenführen. Dies eröffne einen umfassenden Einblick in Informationen und ermögliche eine bessere Steuerung der Organisation und der finanziellen Konsolidierung.
“Durch die Verknüpfung von Risiko- und Strategiemanagement können Anwender ihre Aufgaben im Rahmen der Unternehmensstrategie planen, umsetzen und dabei potenzielle Risiken berücksichtigen. Das umfassende EPM-Angebot von Business Objects in Verbindung mit GRC und BI liefert Firmen die Basis für effiziente und weitreichende Strategien zur Unternehmenssteuerung”, kommentierte Kathleen Wilhide, Research Director für Compliance und Performance Management bei IDC.
Die neue Lösung zur Ausgabenanalyse SAP Spend Analytics bietet Einsicht in den Einkauf. So sollen Anwender bessere Beschaffungsstrategien und ein gezieltes Einkaufsverhalten entwickeln können. Die neue Lösung sammelt automatisch Beschaffungsdaten aus allen Firmensystemen – auch von Drittanbietern. Sie wurde um Technologie von Analytics Inc. erweitert.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.