Erster WebLogic-Release seit Oracles BEA-Übernahme

Erst vor wenigen Wochen hatte Oracle die Pläne für die Integration der BEA-Produkte in Fusion bekannt gegeben. Nun veröffentlicht Oracle den WebLogic Server 10g R3. Diese Software ist die erste, die BEA-Technologien mit der Oracle-Middleware verbindet; ein erster Schritt in Richtung eines einheitlichen Produktangebotes.

Für Oracle ist der WebLogic Server 10g R3 der Eckstein der WebLogic Suite und inzwischen der ‘strategische’ Application-Server für Oracle. Laut Oracle ein Fundament für Enterprise Applications, SOA und Anweundungs-Grids. Es biete zudem ein Adaptive Systems Management sowie Funktionen, die eine Vorhersage über die Leistungsfähigkeit des Servers erlauben.

Der WebLogic-Server sei zudem bereits mit folgenden Komponenten der Fusion-Middleware integriert: Oracle JDeveloper, Oracle Coherence, and Oracle TopLink und dem Oracle Enterprise Manager.

“Die beschleunigte Veröffentlichung des Oracle WebLogic Server 10g R3 unterstreicht unsere Bemühungen, den BEA-Kunden schnell eine Integration mit der Fusion Middleware zu ermöglichen”, erklärt Thomas Kurian, Senior Vice President für die Fusion Middleware bei Oracle.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

6 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

22 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago