Nach Angaben des ZDNet-Journalisten Dennis Howlett ließ sich Merrit auf dem ‘Business Objects Influencer Summit’ in Boston zu dieser Äußerung hinreißen: “Oracle price-gouges customers even more than we do.” Auf Deutsch: “Die Preise, die Oracle verlangt, sind noch viel überhöhter, als unsere.”
Diese Äußerung ist deshalb pikant, weil SAP gerade Preiserhöhungen für Support-Leistungen angekündigt hat. Ab Januar 2009 wird das Service-Programm ‘Enterprise Support’ auf alle Kunden ausgeweitet – damit gelten für mittelständische Anwender die gleichen Tarife wie für Konzerne. Ab 2009 hebt der Hersteller zudem die Support-Gebühren über einen Zeitraum von vier Jahren von 17 auf 22 Prozent an. Ab kommendem Jahr werden bereits 18,4 Prozent fällig. 2010 sind es 19,8 und 2011 21,4 Prozent.
Besonders die deutschen und die britischen SAP-Anwender hatten sich von den Preiserhöhungen nicht begeistert gezeigt. Inwiefern sich das neue Konzept für den Mittelstand eigne, werde derzeit noch geprüft, sagte Karl Liebstückel, Chef der deutschen SAP-Anwendergruppe (DSAG). Die Nachricht über die Preiserhöhung habe bei den Nutzern negative Reaktionen ausgelöst, teilte auch die UK & Ireland SAP Users Group mit.
Page: 1 2
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…