Der PDF/A-Standard basiert auf dem PDF-Standard, der von dem Softwarekonzern Adobe entwickelt wurde. Er dokumentiert Anforderungen an die Beschaffenheit einwandfrei archivierbarer PDF-Dokumente. PDF/A bringt die große Einsatzbreite von PDF mit all dem zusammen, was eine professionelle Langzeitarchivierung braucht.
PDF/A-Dokumente können schließlich elektronische Signaturen enthalten. Das macht sie zum idealen Werkzeug für die Geschäftsanforderungen bei der Archivierung. Das PDF/A-Format erlaubt dabei nur die Dokumentsignatur. PDF- und PDF/A-Dokumente kennen zwei Typen von Dokumentsignaturen: die unsichtbare und die sichtbare Signatur. Für sichtbare Signaturen oder die Dokumente dazu gelten normalerweise die Anforderungen von PDF/A. Daher müssen die verwendeten Fonts zur Signaturvisualisierung mit eingebettet werden. Weiterhin dürfen geräteabhängige Farbräume innerhalb der Signaturobjekte nicht vorkommen.
Grundsätzlich kann ein PDF-Dokument beliebig viele elektronische Signaturen aufnehmen. Dabei müsen die Anwender aber beachten, dass die Einbindung einer Signatur in ein Dokument eine Fortschreibung des Dokuments bedeutet. Das heißt, dass die Signatur eines bereits signierten Dokuments diese nicht aufhebt… das heißt, dass alte elektronische Signaturen eingeschlossen sind. Der Standard wird von einem eigenen Standardisierungsgremium gepflegt. Es gibt jetzt in Deutschland die ersten Druckertreiber, die diesen Standard unterstützen. Dazu gehört eDocPrintPro, der als 30-Tage-Testversion hier zum Download bereitsteht.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…