Die Sicherheitsforscher von SecurityFocus haben in einem Advisory auf diese bislang noch nicht näher spezifizierte Lücke hingewiesen. Dennoch warnen die Experten, dass sich Hacker bereits daran gemacht hätten, das Leck auszunutzen.

Fotogalerie: Die schönsten Computer-Viren

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Das Tool NSlookup ist ein Befehlszeilen-basiertes Administrationswerkzeug, über das sich DNS-Server warten lassen. Über das Leck kann ein Angreifer auf einem System beliebigen Code ausführen. Bislang ist bekannt, dass die Version Windows XP Professional mit dem Service Pack 2 von dem Fehler betroffen ist. Möglicherweise könnten auch andere Versionen verwundbar sein, wie die Sicherheitsforscher mitteilten.

Laut Advisory finde der Fehler bereits in Hackerkreisen Verwendung. Über den Verbreitungsgrad und die Häufigkeit der Attacken ist derzeit noch nichts bekannt. Einen Proof of Concept für die Attacke hat der argentinische Sicherheitsforscher Ivan Sanchez online gestellt.

Inzwischen gibt es auch von Microsoft zu dem Leck eine Aussage. Vom Microsoft Security Response Center (MSRC) heißt es, dass der Fehler bekannt sei und man an einer Lösung des Problems arbeite. Derzeit gibt es jedoch vom Hersteller noch keinen Patch oder einen Workaround.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Administration
    ich mag nun mal Commandline Werkzeuge, aber kann mir bitte mal jemand erklären, wie ich damit einen Server administrieren soll - bis jetzt war das Ding bestenfalls zum Überprüfen eines DNS Servers geeignet

  • Fachleute
    So ist das eben wenn jemand Texte schreibt und von der Thematik keine Ahnung hat.

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago