Die Ablehnung der Einsprüche zeichnete sich bereits im Juli ab. Die Generalsekretäre der ISO empfahlen dem technischen Gremium, die Einsprüche abzulehnen. Begründet wurde dies damit, dass es ihrer Ansicht nach keine Verfahrensfehler gegeben habe, denn die aufgeworfenen Fragen seien regelkonform behandelt worden. Die technischen Verantwortlichen schlossen sich nun dieser Meinung an. “Der Prozess, der zur Annahme von OOXML als ISO/IEC-Standard geführt hat, hat eine heftige Debatte über technische und verfahrensrechtliche Aspekte ausgelöst”, heißt es nun von seiten der ISO. “Die hierbei gewonnenen Erfahrungen sind für die ISO, die IEC und die nationalen Normungsbehörden für die weitere Entwicklung der eigenen Richtlinien und Prozeduren in einem Normungsprozess wichtig.”

Das Geplänkel im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens gipfelte auch in einem scharfen Disput zwischen Microsoft und IBM, das auf das Konkurrenzformat ODF setzt. Microsoft ortete massives Lobbying bei Regierungen während IBM vor Inkompatibilität und Unsicherheit warnte.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

5 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

5 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

6 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

6 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

6 Tagen ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Woche ago