Bestätigt: iPod Nano sprüht Funken

Die japanische Regierung hatte zuvor von zwei Vorfällen berichtet, bei denen sich defekte Akkus des iPod Nano derart überhitzten, dass sich dadurch Zeitungen und Strohmatten entzündet hatten. Bereits im März dieses Jahres war ein Fall bekannt geworden, bei dem ein iPod Nano beim Aufladen Funken sprühte.

Apple erklärte nun, der seltene Defekt betreffe den iPod Nano der ersten Generation, der zwischen September 2005 und Dezember 2006 verkauft worden sei. Es lägen keine Informationen über ernsthafte Verletzungen oder Sachschäden vor. Gemessen an der Anzahl der vorliegenden Reklamationen betreffe der Fehler 0,001 Prozent der Geräte.

Das zuständige japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie arbeitet nach eigenen Angaben bei der Ursachenforschung mit Apple zusammen. Alles deute auf einen Fehler der Lithium-Ionen-Akkus der Geräte hin. Ein Sprecher des Ministeriums sagte, der Apple-Konzern sei über mittlerweile 14 derartige Fälle in dem ostasiatischen Land unterrichtet.

Nach seinen Worten gehen sämtliche Vorfälle auf vier Modelle des iPod Nano zurück, von denen zwischen September 2005 und September 2006 rund 1,8 Millionen Stück in Japan verkauft wurden. “Benutzer müssen darauf achten, dass sich die Geräte nicht überhitzen”, warnte das Ministerium. Besondere Vorsicht sei beim Aufladen der Musikspieler geboten. “Nach mehreren Zwischenfällen wäre es angebracht, dass Apple nun offiziell Maßnahmen ergreift, um die Öffentlichkeit zu warnen.”

Nutzer, die bereits beobachtet haben, dass sich ihr iPod-Akku überhitzt, können sich an den Support-Dienst AppleCare wenden. Das gilt auch für jene Besitzer eines iPod Nano der ersten Generation, die sich nur vergewissern wollen, dass mit ihrem Akku alles in Ordnung ist.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

20 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago