Der Kaufpreis beläuft sich auf 31,5 Millionen Dollar. Die InStranet-Software wird von etwa 350.000 Callcenter-Mitarbeitern genutzt, zu den Kunden des Unternehmens gehören unter anderem Hewlett-Packard, MySpace und Qualcomm.

Fotogalerie: Dreamforce-Konferenz in London

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Die InStranet-Lösungen werden jetzt in die CRM-Produkte (Customer Relationship Management) von Salesforce.com eingebunden. InStranet bot bislang keine SaaS-Anwendungen (Software as a Service) an, so dass die InStranet-Produkte an die SaaS-Lösungen von Salesforce.com angepasst werden müssen. Im Lauf des nächsten Jahres soll die InStranet-Technik über die Plattform ‘Force.com’ als Service zur Verfügung stehen.

Für Salesforce.com ist es der größte Zukauf in der Firmengeschichte. Zudem übernimmt das Unternehmen damit zudem zum ersten Mal eine Firma, die kein genuiner SaaS-Anbieter ist. Zuvor kaufte Salesforce.com vor allem kleinere SaaS-Anbieter und Unternehmen, deren Geschäftsmodell auf den Salesforce.com-Plattformen ‘AppExchange’ und Force.com beruhte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

13 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago