Palm präsentiert neues ‘Treo Pro’ Smartphone

Das Treo Pro ist mit 13,5 mm Dicke der bislang schmalste Treo aus dem Hause Palm. Das Smartphone ist ein Quadband-Modul mit HSDPA und UMTS. Als Betriebssystem kommt das aktuelle Windows Mobile 6.1 Professional zum Einsatz. Zudem ist das Treo Pro mit einer vollwertigen QWERTZ-Tastatur ausgestattet.

Fotogalerie: Palm präsentiert 'Treo Pro'

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Als Display stehen die Treo-üblichen 320 mal 320 Pixel zur Verfügung – was für Windows Mobile Geräte keineswegs normal ist. Andere Hersteller arbeiten in dieser Geräteklasse oft mit 240 mal 240 beziehungsweise mit 320 mal 240 Pixeln.

Dem 400 Megahertz Prozessor stehen 256 Megabyte RAM zur Seite, von denen 100 Megabyte vom Benutzer belegbar sind. Der MicroSD-Slot fasst Karten mit bis zu 32 Gigabyte. Laden und Synchronisieren kann der Treo Pro über einen Mini-USB-Port, so dass keine speziellen Kabel benötigt werden. Palm konnte sich auch vom 2,5 Millimeter Headset-Anschluss trennen – dafür können ab sofort handelsübliche Kopfhörer und Headsets ohne Adapter am Treo Pro verwendet werden.

Das Treo Pro Smartphone wird im September auf dem deutschen Markt verfügbar sein. Mit einem Mobilfunkvertrag wird das Treo Pro in Deutschland von Vodafone und O2 vertrieben. Ohne Vertragsbindung ist das Smartphone im Palm Online Store erhältlich.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

7 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

8 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago