Kostenlose Panoramabilder mit Microsofts Photosynth

Bislang konnten die Anwender mit Photosynth
anhand einer Technologievorschau nur vorgefertigte Bilderwelten erkunden. Der Anwender benötigt die Fotos einer Digitalkamera, das Microsoft-Tool und eine Windows Live ID. Die Software läuft vorerst unter Windows XP und Vista und Internet Explorer 7, sowie Mozilla Firefox 2 und 3 werden unterstützt.

Beim zusammengesetzten Bild, dem sogenannten ‘Synth’, kann der Betrachter sich virtuell nach oben oder unten sowie nach links oder rechts bewegen, Details vergrößern oder sich übersichtlich die Gesamtansicht anzeigen lassen.

Die Software ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Microsoft Research, der Universität von Washington und dem inzwischen übernommenen Start-up-Unternehmen SeaDragon. Microsoft will mit dem Tool dem allgemeinen Trend des Photo-Sharings folgen.

Photosynth analysiert jedes Foto auf Ähnlichkeiten mit anderen. So ermittelt es, wo das Bild aufgenommen wurde. Anschließend stellt es die Umgebung weitgehend automatisch wieder her und nutzt diese als Basis für die Anzeige der Fotos. Das Verfahren lässt sich für verschiedene Anwendungen nutzen, von der umfassenden Darstellung eines Hauses oder der Wohnung bis zur Untermalung von Geschichten.

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

4 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

5 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

5 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

7 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago