Categories: DataMobileUnternehmen

iPhone lernt BI-Reporting für MicroStrategy

Dies war vor allem notwendig, um eine funktionelle Anwendungsschnittstelle zwischen Apples iPhone und MicroStrategy bereitzustellen. Diese erlauben die Bearbeitung und Sichtung von operativen Berichten, Geschäftsdiagrammen und Dashboards mit KPIs (Key Performance Indicators).

Fotogalerie: Weltweite Hysterie über das iPhone 3G

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Dabei hat der Hersteller die Besonderheit des iPhone einbezogen: Über die Touchscreen-Oberfläche können Benutzer die Berichte und Dashboards interaktiv bearbeiten und mithilfe intuitiver Sortier-, Pivoting-, Filter- und Drill-Funktionen Einblicke in ihre Daten gewinnen. Die Scroll-Funktion erlaubt die Navigation und Vergrößerung. Geschäftsnutzer von BlackBerrys kennen dies von Cognos-Versionen für Smartphones.

Auf dem iPhone können daneben auch Scorecards, OLAP-Analysen, erweiterte und prädiktive Analysen sowie Warnmeldungen und proaktive Benachrichtigungen bearbeitet und dargestellt werden. Das Sicherheitsmodell von MicroStrategy und die erweiterte Benutzerpersonalisierung sollen dafür sorgen, dass Benutzer nur Zugriff auf die für ihre Sicherheitsstufe relevanten Informationen haben. Wie die BI-Anwendung von MicroStrategy auf dem iPhone funktioniert, sehen Interessierte in dieser Demo.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

10 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

16 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago