Debatte um Firefox-SSL-Erkennung neu angeheizt

Das neue Sicherheitswerkzeug in Firefox 3.0 von Mozilla bringt ein Pop-up-Fenster, das Nutzer im Falle von nicht verwendeter oder abgelaufener SSL-Verschlüsselung warnt. Sie können dann auf eigenes Risiko eine angeblich nicht geschützte Website betreten. Dass diese Information auch schädlich sein kann, behaupten jetzt einige Nutzer in den USA.

Fotogalerie: Neue Funktionen im Firefox 3

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Zum einen verunsichere die Information viele Nutzer unnötig. Und zum anderen schlage der Firefox-Wachhund auch dann an, wenn ein SSL-Zertifikat vorhanden ist. Ist dies aber von einer Firma, mit der Mozilla keinen Vertrag hat, so wird die ganze Site quasi als “hackbar” oder gehackt gebrandmarkt, hieß es jetzt.

Mozilla – der Hersteller des Gratis-Browsers – hat sich inzwischen verteidigt. Zum einen berücksichtige die SSL-Einschätzung der Firma die aktuellen Sicherheitsfragen. Es würden nur die SSL-Partner berücksichtigt, die in der Self Signed Certificate-Gruppe sind – also eine Art von gegenseitiger und von Selbstkontrolle pflegen. Das habe nichts mit bevorzugten Partnern, sondern mit Sicherheit zu tun. Zum anderen rechtfertigte der Konzern die Missachtung abgelaufener Lizenzen durch das Tool. Schließlich stellten abgelaufene SSL-Zertifikate eine der einfachsten Einfallstore für Hacker dar. SSL wird aufgebaut, sobald eine Site eine verschlüsselte Verbindung verlangt, etwa beim Online-Banking.

Die Debatte wird jetzt mit neuer Heftigkeit geführt. Teilweise wird Mozilla indirekt Dummheit und Gier vorgeworfen. Die gemäßigten Attacken sprechen davon, dass die SSL-Erkennung in Firefox “weit von Perfektion entfernt” sei.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

24 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago