web.alive wird von einem Technologieteam des Incubation Program von Nortel unter dem Codenamen ‘Project Chainsaw’ entwickelt.

Die Lösung ist als Virtual-World-Anwendung konzipiert. Sie soll die virtuelle Welt mit 3D-Sprache und -Grafik verbinden. Dabei ist die Funktion nicht nur auf die firmeninterne Zusammenarbeit ausgelegt. Sie soll auch die Interaktion mit Kunden und Partnern über das Web unterstützen. Virtuelle, sichere, webbasierte Meetings rücken damit in greifbare Nähe.

Realistische Mitarbeiter-Avatare sollen eine Interaktion in Echtzeit ermöglichen und “zweidimensionale” Support-Anrufe im Callcenter mittelfristig ersetzen. Dabei können die Funktionen auch in externe Websites eingebunden werden, hieß es. John Roese, Chief Technology Officer, Nortel, sagte: “web.alive wird Unternehmen dabei unterstützen, mit einem der derzeit größten Nachteile der Kommunikationstechnologie fertigzuwerden – der mangelnden Fähigkeit, den Nutzern eine realitätsnahe Umgebung zu bieten, die wirklich interaktiv und intuitiv ist.”

Arn Hyndman, Chefarchitekt von web.alive, ergänzte: “Den Menschen reichen die vorhandenen Collaboration-Tools und statischen Web-Sites nicht mehr, die nur von einem Telefon-Callcenter unterstützt werden, das als zentraler Interaktionspunkt dient. Sie möchten potenzielle Abschlüsse untereinander diskutieren, Ideen austauschen, Geschäftsangebote unterbreiten und mit ihrem Gegenüber ganz natürlich in Echtzeit interagieren. Darüber hinaus wird web.alive in die Unternehmenssysteme und -Software integriert sein und kann damit ein Maß an Sicherheit bieten, das anderen virtuellen Umgebungen heute fehlt.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago