01phone: iPhone-Killer mit 32 GB und virtuellem Keyboard?

Woher T3 diese Informationen bezogen hat, verrät das Onlinemagazin allerdings nicht. Auf der 01-Hompage finden sich lediglich ein Foto und ein Countdown. Demnach soll das Mobiltelefon am 22. September 2008 auf den Markt kommen. Interessanterweise findet sich die T3-Homepage auch auf dem Display des Mobiltelefons wieder, wodurch die Ankündigung mit einer Portion Skepsis betrachtet werden muss. Im Web hat die Ankündigung in jedem Fall bereits eine lebhafte Diskussion ausgelöst.

Das interessanteste Feature des 01 ist das virtuelle Keyboard. Ein Laser-Beamer, der in das Telefon integriert ist, projiziert eine vollwertige Tastatur auf eine glatte Oberfläche. Ein Infrarot-Sensor registriert, welche virtuelle Taste der Benutzer betätigt. Das 01 wäre das weltweit erste Mobiltelefon, das diese Art der Befehlseingabe nützt. Das Konzept der projizierten Keyboards selbst ist zwar bereits einige Jahre alt. Jedoch wurde es bislang lediglich in Prototypen von Mobiltelefonen umgesetzt. Darüber hinaus wurde die Technologie beispielsweise von der FH Hagenberg in dem Konzept “Office of Tomorrow” verwendet.

Fotogalerie: Die Konkurrenten des neuen iPhones

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Das 01 bietet darüber hinaus einen vollwertigen Touchscreen, wurde mit 3G-Mobilfunkverbindungen ausgestattet und verfügt über Kontrollknöpfe für die Multimediawiedergabe am Gerät. Das neue Handy könnte somit als Konkurrenz zu den derzeit am Markt befindlichen Trendsettern wie iPhone, Blackberry Bold oder Nokias N96 positioniert werden.

Bei der Recherche, wer hinter dem 01 steckt, ist das Handyportal CellularNews allerdings auf den Verlag des Magazins T3 selbst gestoßen. Das würde auch das angebliche Insiderwissen der T3-Redakteure erklären. Stellt sich also abschließend die Frage, ob es sich dabei lediglich um eine Marketingaktion von T3 handelt. In aller Munde ist das Magazin zumindest schon jetzt. In einem knappen Monat wird sich zudem herausstellen, wobei es sich bei dem 01 tatsächlich handelt. Sollte es eine Marketing-Aktion sein, so könnte diese auch nach hinten losgehen. Denn selbst die eigenen Leser zweifeln in Kommentaren bereits an der Glaubwürdigkeit der Meldung.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Fehler in der Titelzeile
    Der Titel enthält die Angabe 32 MB Speicher, im Artikel werden 32 GB angegeben.

  • Mea Culpa!
    Hallo Herr Barthuli,

    ganz richtig beobachtet - Danke für den Hinweis. Ist mittlerweile behoben.

    Bester Gruß! dm

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

12 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago