Auf der Homepage von Xen wartet der neue Hypervisor Xen 3.3.0 in zwei Varianten auf die Interessierten. Xen informiert in ausführlichen Dokumentationen über die Punkte, die überarbeitet worden sind.
So sollen nach Angaben von Xen etwa neue Hardware-Supports mehr Funktionen und Möglichkeiten liefern. Wie es hieß, sei die Energieversorgung, Skalierbarkeit und Performance verbessert worden. Außerdem sei die Sicherheitsfunktion jetzt besser. So wurde PVGRUB für die Version 3.3.0 durch PYGRUB ersetzt.
Das Verschieben aktiver virtueller Maschinen von einem Server auf einen anderen soll nun einfacher und mit weniger Einschränkungen vonstattengehen. PVSCSI ist jetzt ebenfalls integriert, sowie optimierte Framebuffer und eine verbesserte Unterstützung von Gast- und Legacy-Betriebssystemen. Nähere Angaben dazu stellte Xen in einem Datenblatt bereit.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.