Das Feature verspricht den Anwendern Hilfe bei der Formulierung von Suchanfragen, beim Vermeiden von Tippfehlern und weniger Tastenanschläge, so Jennifer Liu, Google Product Manager, im offiziellen Google Blog. “Wir sind begeistert, dass Google Suggest ‘graduiert’ und standardmäßig auf der Google.com-Homepage verfügbar sein wird”, meint Liu. Im Rahmen der Google Labs wurde die Funktion schon seit rund vier Jahren getestet.
Das Grundkonzept von Suggest ist einfach. Während ein Anwender eine Suchanfrage eintippt, wird aufgrund der bisher eingetippten Zeichen in Echtzeit eine Liste mit entsprechenden Vorschlägen angezeigt. Das kann helfen, präzisere Anfragen zu formulieren. Wer beispielsweise ‘Hotels in Washington’ sucht, bekommt unter anderem die Vorschläge, das auf Washington D.C. oder aber den Staat Washington einzugrenzen. Auch bei Vertippern können die Vorschläge Abhilfe schaffen, hinter ‘Berln’ etwa vermutet Suggest eine Anfrage zu Berlin. Und auch Anschläge vermag das Feature dem Anwender zu ersparen. Bei der Eingabe ‘San F’ beispielsweise schlägt Suggest neben der Stadt San Francisco auch spezialisierte Anfragen beispielsweise zu einzelnen dort beheimateten Profi-Sportteams vor.
Seit September 2004 war Suggest Teil der Google Labs und konnte von Interessenten bereits getestet werden. Zur Nutzung des Features sind JavaScript und Cookies erforderlich, alle gängigen Browser werden unterstützt. Derzeit ist Suggest noch über die Webseite zu erreichen, doch innerhalb der nächsten Tage soll die Funktion Liu zufolge für die englischsprachige Suche auf Google.com zum Standard werden. Ob mit einer ebenso baldigen Umsetzung von Suggest für die deutsche Suche zu rechnen ist, hat Google nicht beantwortet.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…