Wie Rattner einem staunenden Publikum auf Intels Hausmesse ‘Intel Developer Forum’ vor wenigen Tagen sagte, sind diese Bilder keine Illusion.
Er erklärte – frisch aus den Labors – wie die Funktionsweise der formbaren und intelligenten Geräte aussehen könnte. Wie in dem folgenden Video zu sehen ist, ließ er dabei mehrere Vertreter von Fachbereichen erklären, wie weit sie in ihrer Abteilung noch von der beschriebenen Welt entfernt sind. Bitte klicken Sie auf den Startknopf, um den Beitrag abzuspielen.
[legacyvideo id=88073222]
Im Film ebenfalls zu sehen: Die Übertragung von Energie ohne Kabel. Eine Glühbirne leuchtet auf, obwohl sie in keiner Fassung steckt. Die eingesetzte Technologie hört auf den Namen Wireless Resonant Energy Link (WREL) und ist – darauf legten silicon.de-Leserzuschriften Wert – eigentlich “ein alter Hut”. Beeindruckend ist das Ganze dennoch.
Die Schluss-Keynote des Cheftechnikers kreiste um die Frage der programmierbaren Materie. Diese wird durch die Bedürfnisse des Nutzers bestimmt und trägt dafür alle Informationen bereits in sich. Etwa vergleichbar mit dem genetischen Code.
Page: 1 2
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.