802.11r ist jetzt fertig und verabschiedet. Das teilte der Verband IEEE jetzt mit. Der Standard ist bekannt als Fast Basic Service Set Transition.
Für die Hersteller bedeutet dies, dass sie die Produkte, die bereits mit der Spezifikation ausgestattet worden sind, jetzt mit einem IEEE-Siegel versehen können. Für die Anwender heißt dies, dass sie solche Geräte mit größerer Sicherheit einsetzen können und – dass es bald viel mehr Auswahl geben wird. Viele Hersteller warten schließlich vor der Produktion die Standardisierung für eine Technologie ab.
Geräte, die den neuen Standard nutzen, sollen das so genannte WiFi-Roaming im LAN leichter durchführen können. Darunter versteht man die Übergabe an verschiedene WiFi-Zugangspunkte. Dies ist besonders bei Campus-Lösungen in größeren Firmenkomplexen wichtig. Mobile Mitarbeiter bewegen sich zwischen den Gebäuden. Wenn sie hier auf den Empfang durch den neuen abgesicherten Access Point warten müssen, verlieren sie unter Umständen mitten in der Kommunikation die Verbindung. Ein schnelleres Handover soll das jetzt verhindern.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…