MIT-Modell hilft Rechnern zu denken wie ein Mensch

Die MIT-Forscher haben jetzt ein theoretisches Modell geschaffen. In diesem Modell können Computer “lernen”, Muster und Vorgänge auf dieselbe Art zu begreifen wie das menschliche Gehirn es tut.

Die beiden MIT-Forscher haben dafür verschiedene Herangehensweisen geschaffen, wie ein Computer mit Daten umgehen könnte. Josh Tenenbaum, Studienautor der ersten Ergebnisse, beschrieb das Modell als eine Verknüpfung. Dabei hätten sie nicht die statische Betrachtungsweise in den Mittelpunkt gestellt, sondern, versucht, dem Computer mehr Vergleichsmöglichkeiten an die Hand zu geben. Mit diesen könne er verschiedene Faktoren der Daten “erkennen” und die Daten gegeneinander abwägen.

Dafür mussten sie den Maschinen, die plötzlich mit riesigen und ungeordneten Datenmassen konfrontiert waren, etwas über den Menschen beibringen. Sie lehrten die Maschinen demnach, Hierarchien wie Struktur und Muster auf die Datensätze anzuwenden. Außerdem fütterten die Forscher sie mit Informationen darüber, welche Vergleichskriterien am besten auf welche Sorte von Daten anzuwenden ist. Das Feld der künstlichen Intelligenz sei damit reicher geworden, sagte er. Künstliche Intelligenz wird etwa bei der Robotik verwendet, findet aber auch in einer abgeschwächten Form in jede Maschine Anwendung.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago