Telekom bastelt weiter an vollständiger DSL-Landkarte

Hintergrund der Anstrengungen sind Forderungen aus Politik und Wirtschaft nach einer flächendeckenden Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen in Deutschland. In einigen ländlichen Regionen ist diese immer noch nicht gewährleistet. “Die Deutsche Telekom ist sich Ihrer Verantwortung für Deutschland bewusst und erschließt das Land nahezu flächendeckend mit schnellen Internetanschlüssen”, sagte Höttges.

Nach seinen Worten kostete der Ausbau des DSL-Netzes den Konzern allein in diesem Jahr 200 Millionen Euro – damit sei die Telekom der größte Investor unter den Netzbetreibern. Konkurrenten wie Vodafone/Arcor oder Versatel sind mit ihrer Infrastruktur vor allem in Ballungsgebieten präsent.

Die Aufrüstung der Netze spielt bei der Telekom eine zentrale Rolle, um die Rückgänge in der traditionellen Festnetztelefonie auszugleichen. “Im ‘Neuen Festnetz’ laufen uns die Kunden nicht weg, ganz im Gegenteil”, sagte Höttges. Er bekräftigte die Absicht, mindestens jeden zweiten DSL-Neukunden unter Vertrag nehmen zu wollen. Sein Ziel ist es, den Umsatz des derzeit rückläufigen Festnetzgeschäfts bis zum Jahr 2010 zu stabilisieren.

Dennoch halten Experten eine Komplettabdeckung aller ländlichen Regionen mit DSL-Netzen für unwahrscheinlich. Als mögliche Lösung gilt die Nutzung von freiwerdenden TV-Frequenzen. Die Mobilfunkanbieter – allen voran Vodafone – wollen diese nutzen und damit breitbandige Zugänge über die Luft anbieten. Einige Bundesländer lehnen dies allerdings ab.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Telekom Bastelt weiter an Ausbau 96% mit DSL 2000
    Naja ich frage mich was hat sich denn in dem Jahr getan ?
    Bei uns zumindest nichts DSL 768 mehr geht nicht ist ja ein Witz und wo 16000 schon war da wird kräftig weiter investiert damit 50000 geht ist ja auch so wichtig ich finde es einfach nur Schade Schade.

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

18 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

20 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago