Quartalszahlen: Dell verdient deutlich weniger

Im zweiten Quartal sei der Nettogewinn auf 616 Millionen Dollar – oder 31 Cent je Aktie – von 746 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum gesunken, teilte das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss mit. Ohne Abschreibungen und Umstrukturierungskosten wies Dell 33 Cent je Anteilsschein aus. Damit verfehlte der Computerhersteller die Erwartungen der Analysten, die im Durchschnitt mit 36 Cent gerechnet hatten.

Der Gewinnrückgang wurde von Dell unter anderem mit der Zurückhaltung von Firmenkunden bei Ausgaben im Technologiebereich begründet. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Gegensatz zu den Gewinnen, unerwartet um elf Prozent auf 16,43 Milliarden Dollar.

Im Gegensatz zum vergangenen Quartal hatte Dell im ersten Geschäftsquartal 2008 durch Umstrukturierungsprogramme, einer starken Nachfrage und steigende Auslandsumsätze mehr als erwartet verdient. Damit verbunden war jedoch auch ein Abbau tausender Arbeitsplätze.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

55 Minuten ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

10 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago