Microsoft plant App-Store für Windows Mobile

Das berichtet das Branchenportal Cnet unter Berufung auf eine Stellenausschreibung, in der ein Senior Product Manager für den Skymarket gesucht wird. Nach Google scheinen auch die Redmonder also Apples Modell nachzuahmen. Der App Store könnte zum allgemeinen Vorbild für den Vertrieb von Smartphone-Anwendungen mutieren. “Ich glaube, wir werden noch weitere ähnliche Initiativen sehen”, meint Carolina Milanesi, Research Director Mobile Devices bei Gartner.

Der von Microsoft gesuchte Product Manager soll die genauen Bedingungen des Skymarkets definieren. Das Angebot richtet sich der Stellenausschreibung zufolge an “Entwickler, die ihre Windows-Mobile-Anwendungen vertreiben und monetisieren wollen”. Das ähnelt stark dem iPhone App Store, der Vorbild für den Skymarket sein dürfte. “Entwicklern ist alles, wodurch mehr verkauft werden kann, willkommen”, meint Milanesi. Es würde Sinn machen, dabei ein funktionierendes Modell zu kopieren. Der App Store scheint genau das zu sein, immerhin sprach Apple-Chef Steve Jobs im August von einer Millionen Dollar Umsatz pro Tag. Diesem wird nach Google mit dem “Android Market” offenbar auch Microsoft Konkurrenz machen. Auch weitere Plattformen wie LiMo oder Symbian werden darauf setzen, mit vergleichbaren Modellen Software an den Smartphone-Nutzer zu bringen, vermutet Milanesi.

Fotogalerie: Die besten Anwendungen fürs iPhone aus dem AppStore

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Einen Vorteil des App Store, der auch ins iTunes Store integriert ist, sieht die Analystin in der Anwenderfreundlichkeit. “Ein wichtiger Punkt wird oft übersehen. Apple-User sind gewohnt, den iTunes Store wegen anderem Content aufzusuchen und sind mit Apples intuitivem Interface vertraut”, erklärt Milanesi. Das unterstütze die Annahme des iPhone-Angebots. Sofern die Konkurrenz nicht ebenfalls wirklich nutzerfreundliche Anwendungs-Märkte entwickelt, könnte sie darüber stolpern. “Man kann noch so viele Programme anbieten. Wenn sie schwer zu finden und herunterzuladen sind, wird das Service keinen Erfolg haben”, ist die Gartner-Analystin überzeugt.

Wie genau Microsofts Variante des Konzepts aussieht, könnte noch im Herbst dieses Jahres klarer werden. Dann soll offenbar der Skymarket für die Entwickler-Community starten. Der kommerzielle Launch wird anscheinend parallel zu jenem von Windows Mobile 7 angestrebt. Das wäre nach aktueller Planung im zweiten Halbjahr 2009.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago