Die Bereitstellung der Videos erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird das Video in die Google Apps hochgeladen. Danach werden andere Nutzer zum Betrachten eingeladen.
Die Videos können für Einzelpersonen, Gruppen oder das gesamte Unternehmen freigegeben werden. Die Videoeigner können das Video mit Beschreibungen und Tags anreichern. Zudem kann das Video in eine interne Webseite oder die ‘Google Sites’ eingebettet werden.
Die Betrachter können das Video über übliche Browser ansehen – einschließlich Safari auf dem Apple iPhone. Zudem können sie Bewertungen abgeben und weitere Tags anbringen. Außerdem ist es möglich, Videos auf PCs und tragbare Geräte herunterzuladen.
“YouTube hat es Nutzern ermöglicht, Videos zu digitalisieren und zu veröffentlichen”, sagte Dave Girouard, President of Enterprise bei Google. Auf der Unternehmensebene sei das Bereitstellen von Videos jedoch teuer und kompliziert geblieben. Mit Google Video für Unternehmen könnten die Firmen jetzt Videos nutzen, um geschäftliche Informationen zu kommunizieren.
Page: 1 2
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…
Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…