Die Google-Entwickler ließen sich von Mozillas Firefox und Microsofts Internet Explorer inspirieren, steuerten aber auch eigene Ideen zur Browsertechnologie bei. So können Chrome-Anwender die Adresszeile des Browser zugleich nutzen, um Suchabfragen durchzuführen. Google nennt dieses Konzept ‘Omnibox’.

Öffnet ein Nutzer in Chrome eine neue Registerkarte, erscheint eine Seite mit Snapshots der am häufigsten besuchten Webseiten, kürzlich durchgeführter Suchanfragen und Bookmarks – was die Navigation im Web vereinfachen soll.

Fotogalerie: Schwarz statt weiß - ist Cuil cooler als Google?

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Neu ist zudem, dass jedes Tab (Registerkarte) als eigener Prozess funktioniert. Da die Tabs voneinander unabhängig sind, bleiben die anderen Registerkarten bei einem Absturz eines Tabs unbeeinträchtigt – und die Nutzer können weiterarbeiten, ohne Chrome neu starten zu müssen.

Google hat außerdem die neue JavaScript Engine ‘V8’ integriert, die nach Angaben des Anbieters “eine ganz neue Klasse von Webanwendungen ermöglicht, die mit heutigen Browsern nicht funktionieren würden”.

Bei diesen Ankündigungen scheint es sich nicht um heiße Luft zu handeln. Chrome hat in ersten Tests eine deutlich bessere Leistung bei der Verarbeitung von JavaScript gezeigt als die Browser Internet Explorer, Firefox und Safari.

In einem von Google angebotenen JavaScript-Benchmark erreicht Chrome mehr als 1500 Punkte, während der Internet Explorer 7, der Internet Explorer 8, Firefox 3.01 und Safari 3.1.2 jeweils deutlich unter 500 Punkten lagen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

13 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago