Integraler Bestandteil der Lösung ist der neue Microsoft Exchange-Service. Der Dienst überträgt und synchronisiert E-Mails, Kontakte und Kalender an die übrigen Computer, Laptops oder andere mobile Endgeräte wie eben das neue iPhone 3G im Unternehmen.
Neben der automatischen E-Mail-, Termin- und Kontaktaktualisierung werden auch Teamfunktionen wie gemeinsame Kontakt-, Aufgaben- und Terminverwaltung unterstützt. Änderungen, die der Nutzer auf seinem iPhone 3G vornimmt, werden über das zentrale Rechenzentrum der Deutschen Telekom mit den Terminkalendern der anderen vernetzen Mitarbeiter synchronisiert. Ein weiterer Vorteil: Da das iPhone 3G über einen vollwertigen Internet-Browser verfügt, können auch die über IT-SoftwareService angebotenen CRM- oder ERP-Anwendungen direkt mit dem iPhone 3G eingesetzt werden.
Nutzer eines Apple iPhone 3G – das hierzulande nur über die Telekom-Tochter T-Mobile bezogen werden kann – erhalten IT-SoftwareService zu einem jährlichen Paketpreis von 69,99 Euro. Interessenten können den Dienst unter der kostenlosen Geschäftskunden-Hotline 0800 33 01682 bestellen.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.