Durch die Online-Speicherung soll vor allem die Datensicherheit gewährleistet werden. Im Fall eines Festplattenproblems oder bei Verlust sowie Diebstahl des Rechners gehen die Dateien nicht verloren, zudem ist ein weltweiter Zugriff via Web möglich. Beim laufenden Backup werden aus Effizienzgründen nur aktualisierte Dateien übertragen.
Das vollständige Daten-Backup beim ersten Start könne einige Tage in Anspruch nehmen, wobei der Prozess im Hintergrund ablaufe und ein Weiterarbeiten nicht behindere, hieß es. Der Datentransfer ist zudem chiffriert, es wird ein AES-Schlüssel verwendet.
Page: 1 2
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…