Fotogalerie: Die Köpfe hinter Googles Chrome

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Auch Google-Mitbegründer Sergey Brin und Larry Page waren vor Ort. Letzterer hob die “Open-Source-Haftigkeit” des Projektes hervor: Die Mozilla-Entwickler dürften sich jederzeit Code von Chrome ausborgen.

Brin benannte die Marktdominanz von Microsoft als seinen obersten Beweggrund, einen weiteren Browser auf den Markt zu bringen. “Wir sind inspiriert durch den Erfolg von Firefox… und wollen dessen Marktanteil überhaupt nicht beschneiden.” Vielmehr hoffe man den Einsatz von “alternativen” Browsern zu befördern.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Respekt
    Egal ob Google beliebt oder nicht beliebt ist, Respekt haben die Jungs trotzdem verdient.

  • Informationsschwamm
    Ein Satz dazu:
    Wenn sich Google im Browser CHROME auch nur halb so informationssüchtig zeigt wie in ihrem übrigen Geschäftsgehabe (siehe Titel), ist für mich bei CHROME der Chrom schon ab - und ich werde ihn *sicher nicht* benutzen.
    (E.T.: "Nach Hause telefonieren ...")

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago