Debatte um ein Verbot von “Killerspielen” neu entflammt

“Wir brauchen ein Bündel an Maßnahmen, an deren erster Stelle ein ausdrückliches Herstellungs- und Verbreitungsverbot virtueller Killerspiele im Strafgesetz mit Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr oder einer empfindlichen Geldstrafe steht”, so Herrmann. Der derzeitige Jugendschutz bei Computerspielen sei völlig unzureichend. “Im Vergleich zu anderen Staaten hat Deutschland anerkanntermaßen besonders strikte Jugendschutzregelungen und das ist auch gut so”, kontert Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Die neuerliche Verbotsforderung Herrmanns sei nicht mehr als ein “schlechter bayerischer Running Gag in Wahlkampfzeiten”, sagte Zimmermann.

“Eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen droht gegenüber Gewalt abzustumpfen und durch sinkende schulische Leistungen für unsere Gesellschaft verloren zu gehen. Parteiübergreifend sind Innen-, Jugend-, Medien- und Rechtspolitiker aufgefordert, endlich die notwendigen Konsequenzen zu ziehen”, erklärte Herrmann. Konkret bedeute das ein klares Herstellungs- und Verbreitungsverbot virtueller Killerspiele. Eigentlich sei die Debatte um ein Verbot von gewalthaltigen Computerspielen längst beendet, doch der bayerische Innenminister habe mit seiner Forderung das Thema erneut ins Gespräch gebracht, entgegnet der Kulturrat. “Sowohl in der Politik als auch in den Verbänden bestand Einvernehmen, dass die Kraft besser in die Ausbildung von Medienkompetenz bei Kindern gesteckt werden sollte, statt in einen Verbotssanktionismus zu verfallen, der in Zeiten des Internets ohnehin schwer durchsetzbar ist”, stellt Zimmermann fest.

Der Kulturrat hatte bereits im Februar 2007 die Politik dazu aufgefordert, beim Verbot von Computerspielen nicht über das Ziel hinauszuschießen. Die seitdem geführte differenzierte Debatte habe populistische Verbotsforderungen in den Hintergrund treten lassen, heißt es in einer aktuellen Aussendung. “Handlungsbedarf besteht darin, gewaltfreie, anspruchsvolle Computerspiele stärker bekannt zu machen”, meint Zimmermann. Der geplante Deutsche Computerspielepreis der Bundesregierung ziele genau in diese Richtung und sei daher eine positive Maßnahme. “Uns geht es dabei darum, den Wert des Kulturgutes Computerspiel deutlich zu machen”, betont Damir Stipic, persönlicher Referent des medienpolitischen Sprechers der SPD. Die Vergabe eines entsprechenden Preises sei in diesem Zusammenhang ein wichtiges Signal für die Öffentlichkeit.

Dass Computerspiele zunehmend als Kulturgut wahrgenommen werden, wird auch durch die kürzliche Aufnahme des Bundesverbands der Entwickler von Computerspielen (G.A.M.E) in den Deutschen Kulturrat bestätigt. Begründet wurde diese Entscheidung damit, dass die Branche Auftraggeber für Künstler unterschiedlichster Sparten wie Designer, Drehbuchautoren oder Komponisten sei. Zum ersten Mal wurde damit offiziell ein Verband der Computerspielindustrie im kulturellen Politikumfeld institutionell verankert.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Brief an die Bayerische Staatsregierung
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    für Herrn Innenminister Herrmann ist es laut Pressemitteilung "wissenschaftlich klar erwiesen, dass der andauernde Konsum derartiger [Computer-]Spiele, in denen Gewalt und Brutalität anders als bei Filmen aktiv ausgeübt und gesteuert wird, die Gewaltbereitschaft fördert und die Fähigkeit, Mitleid zu empfinden, verkümmern lässt."

    ( Quelle: http://www.stmi.bayern.de/presse/archiv/2009/127.php )

    Da mir keine einzige Quelle bekannt ist, wonach dies „wissenschaftlich klar erwiesen“ ist, hätte ich hierfür gerne eine beispielhafte Quellenangabe von nur einer wissenschaftlichen Veröffentlichung, welche zu diesem eindeutigen Ergebnis kommt und weshalb beispielsweise die von mir genossene staatliche Zwangsausbildung zum mitleidlosen Töten (Bundeswehr) diese oben beschriebene Wirkung nicht haben soll.

    Zudem möchte ich darauf aufmerksam machen, dass im Zuge von „LAN-Partys“ es keinen einzigen Fall gibt, bei dem die Polizei wegen gewaltsamer Ausschreitungen eingreifen musste – übrigens im Gegensatz zu Fußballspielen, in deren Umfeld es in der Bundesrepublik erwiesenermaßen bereits etliche Tote gab – komischerweise fordert kein Politiker, Fußball zu verbieten.

    Zudem würde mich interessieren, weshalb von den Millionen Wehrmachtveteranen, welche nun wirklich ohne Zweifel zum „mitleidlosem Töten“ erzogen wurden und dies auch Jahrelang praktizieren mussten, es nach dem Kriege nur einen einzigen Fall eines amoklaufenden Veteranen gab (am 11. Juni 1964 in Köln ). Ist Herr Herrmann der Meinung, dass Computerspiele stärker traumatisieren als der Zweite Weltkrieg?

    Ich selber habe noch im Studium diese Spiele gespielt und habe als junger mehrfacher Familienvater und Diplomingenieur heute andere Präferenzen – nach der Mitteilung von Herrn Herrmann und die angeblichen „wissenschaftlichen Nachweise“ mache ich mir jedoch Sorgen über verborgene potentielle Traumatisierungen, welche möglicherweise in mir schlummern.

    Daher nochmals die Bitte meinerseits nach wenigstens einer ernsthaften Veröffentlichung mit besagtem „eindeutigen Nachweis“

    Mit freundlichen Grüßen
    ----------------

Recent Posts

Blockaden und Risiken bei APM-Projekten vermeiden

Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.

1 Tag ago

BSI-Bericht: Sicherheitslage im Cyberraum bleibt angespannt

Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.

2 Tagen ago

KI-Hype in der Cybersicherheit – oder besser doch nicht?

KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…

3 Tagen ago

Netzwerksegementierung schützt vor Angriffen über die OT

Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…

3 Tagen ago

KI-Bluff bei AIOps erkennen

Die Auswahl einer Lösung sollte anhand von echten Leistungsindikatoren erfolgen, um echte KI von Behauptungen…

4 Tagen ago

Klinikum Frankfurt an der Oder treibt Digitalisierung voran

Interdisziplinäres Lenkungsgremium mit Experten aus den Bereichen IT, Medizin, Pflege und Verwaltung sorgt für die…

5 Tagen ago