Die kalifornische Richterin Susan Illston warf Oracle vor, Beweismittel mit voller Absicht vorenthalten und vernichtet zu haben. Dazu gehörten auch E-Mails von Ellison sowie Mitschnitte von Interviews mit dem Oracle-Chef aus den Jahren 2001 und 2002.

Im Verfahren soll geklärt werden, ob Oracle falsche Angaben in seinem Finanzbericht zum zweiten Geschäftsquartal 2001 gemacht hat beziehungsweise ob nicht wahrheitsgemäß über Oracles Software-Suite 11i berichtet wurde.

Der Anklageschrift zufolge war Ellison frühzeitig über damalige finanzielle Probleme informiert und hat Aktien im Wert von 900 Millionen Dollar verkauft, bevor Investoren informiert wurden. Nach Ansicht der Richterin wussten Ellison und andere Oracle-Manager von der Bedeutung der zerstörten Unterlagen für die Klage. Die Hauptverhandlung wurde auf den 30. März 2009 festgelegt. Oracle machte bislang zum dem Sachverhalt keine Angaben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago