In der vergangenen Woche hatte der Sicherheitsexperte Aviv Raff eine erste Schwachstelle in Chrome gemeldet. Dabei handelt es sich um eine Lücke in der WebKit-Engine, die in der aktuellsten WebKit-Version eigentlich schon behoben ist. Schon bald darauf wurde eine weitere Lücke bekannt.

“Google ist jetzt in der Pflicht, diese Schwachstellen zu beheben”, sagte Ford. Die Kritik an der Chrome-Sicherheit sei durchaus berechtigt. Opera setze allerdings auf das Konzept ‘Responsible Disclosure’. Damit ist gemeint, dass ein Forscher einem Anbieter erst die Chance geben sollte, eine Browser-Lücke zu schließen, ehe diese unter gebührender Anerkennung des Entdeckers publik gemacht wird.

Dass Chrome den Statistiken von Net Applications zufolge mit über einem Prozent Marktanteil bereits an Opera vorbeigezogen ist, überrascht Ford wenig. “Google nutzt mit der Google-Startseite den effektivsten Vertriebskanal der Welt”, sagte der Opera-Sprecher.

Außerdem hätten die Net-Applications-Zahlen einen Fokus auf die USA und einige westliche Staaten. “Sie decken beispielsweise Russland nicht gut ab”, so Ford. Dort habe Opera immerhin 20 Prozent Marktanteil. Ob Googles Browser sich auch langfristig bewähren kann, müssse sich erst zeigen. “Die Frage ist doch, ob die Nutzer bei Chrome bleiben werden.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

6 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Woche ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Woche ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Woche ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Woche ago