Der Security-Softwareanbieter McAfee setzte Artemis auf einen Internetdienst von McAfee Avert Labs auf. So sollen Rechner auch dann geschützt werden, wenn noch keine Signatur der angreifenden Malware verfügbar ist. Die Neuerung betrifft also vor allem die Art, wie McAfee seine Schutzlösungen ausliefert.

Artemis soll die Sicherheitslücke bis zur Herausgabe neuer Signaturen praktisch schließen. Wird auf einem Computer, der von einem McAfee-Produkt mit Artemis geschützt wird, eine verdächtige Datei entdeckt, nimmt die Software in Echtzeit Verbindung mit McAfee-Servern auf. Dort ermittelt sie, ob die Datei bösartig ist oder nicht.

Der Artemis-Dienst nutzt dabei ‘Cloud’-Intelligenz. Über die Plattform “Community Threat Intelligence” von McAfee sind Sicherheitsexperten und sogenannte Honey Pots (ungesicherte Rechner, die Schädlinge anlocken sollen) verbunden. Außerdem fließen dort in Echtzeit gelieferte Daten von Millionen mit McAfee-Software geschützter Computer zusammen. Auf diese Weise sollen neuartige Gefahren ebenso abgewehrt werden können wie bereits bekannte.

Artemis steht ab sofort kostenlos im Rahmen von McAfee Total Protection Service für kleine und mittlere Unternehmen zur Verfügung. Die Version für McAfee Virus Scan Enterprise erscheint innerhalb der nächsten Wochen. Privatanwendern bietet McAfee die Funktionen von Artemis unter dem Namen ‘Active Protection’ an.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

15 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

24 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago