Patchday: Microsoft schließt acht kritische Lücken

Der erste Patch (MS08-052) behebt die Sicherheitslücke in der Windows-Komponente GDI+ (Graphics Device Interface). Dabei handelt es sich um eine Programmierschnittstelle für logische Grafikgeräte. Öffnet der Anwender ein speziell manipuliertes Bild, kann darin eingebetteter Schadcode ausgeführt werden. Betroffen sind neben Windows XP, Server 2003, Vista und Server 2008 auch die Office-Versionen XP, 2003 und 2007.

Die Schwachstelle im Windows Media Encoder 9 beschreibt Microsoft in der Sicherheitsmeldung MS08-053. Demnach kann ein Angreifer bei der Ausnutzung dieser Lücke über eine präparierte Website die vollständige Kontrolle über ein ungepatchtes System übernehmen. Betroffen sind Anwender des Media Encoder 9 unter Windows 2000, Windows XP, Windows Vista sowie Windows Server 2003 und 2008.

Mit dem dritten Update (MS08-054) behebt Microsoft eine Sicherheitslücke im Windows Media Player. Beim Abspielen eines speziell manipulierten Audio-Streams kann ein Angreifer Schadcode auf dem betroffenen System ausführen. Lediglich der Windows Media Player 11 ist von diesem Problem betroffen.

Der letzte Patch (MS08-055) schließt Microsoft eine Sicherheitslücke in seiner Office-Suite. Auch hier kann ein Angreifer die Kontrolle über ein System erhalten. Dafür muss er laut Microsoft einen Nutzer dazu bewegen, eine speziell gestaltete One-Note-URL anzuklicken. Betroffen sind die Office-Versionen 2003 und 2007, wobei das Problem nur bei letzterer als kritisch eingestuft wird.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Woche ago