Deutscher Fachkräfte-Nachwuchs ist Mangelware

Mehr als die Hälfte eines Jahrgangs beginnt in den Industriestaaten ein Studium. In Deutschland sind es jedoch nur 37 Prozent der Abiturienten, die sich für ein Studium entscheiden. Angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland sind das keine guten Aussichten.

Dabei entscheidet sich der größere Teil der Erstsemester für sogenannte MINT-Fächer, also für Mathematik, Technik und Naturwissenschaften. Trotzdem sieht es wegen der schwachen Studiennachfrage mit dem Nachwuchs schlechter aus als in den anderen OECD-Ländern. Im Alter von 25 bis 34 Jahre kommen hierzulande auf 100.000 Erwerbstätige nur 1432 MINT-Absolventen. Im Mittel der OECD-Nationen sind es 1649 Absolventen.

Aufgrund fehlender Kapazitäten an deutschen Universitäten sind die meisten Studiengänge zulassungsbeschränkt. Im Gegensatz zu anderen OECD-Ländern, die den Ausbau ihrer Hochschullehre entweder mit zusätzlichen staatlichen Mitteln finanzieren oder Studiengebühren verlangen, dafür aber Stipendien und Darlehen anbieten, rührt Deutschland kaum einen Finger.

Zwar werden auch hierzulande in einigen Bundesländern Studiengebühren verlangt, aber die Entwicklung ist schon wieder ruckläufig. Hessen hatte erst vor kurzem die Studiengebühren wieder abgeschafft. Laut dem Hochschulpakt sollten die Bundesländer im Jahr 2007, 13.000 zusätzliche Studienplätze einrichten – in der Realität waren es dann nur 2500. Und auch ein nationales Stipendien- und Darlehenssystem ist nicht in Planung. So wird es wohl auch weiterhin an deutschen Fachkräften fehlen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

“KI-Agenten müssen mit ERP, CRM und Co interagieren können”“KI-Agenten müssen mit ERP, CRM und Co interagieren können”

“KI-Agenten müssen mit ERP, CRM und Co interagieren können”

Der Begriff „Agent" wird oft unscharf verwendet, aber es kristallisieren sich Funktionstypen heraus, die verschiedene…

2 Tagen ago
Operation Eastwood: NoName057(16) am Ende oder noch im Rennen?Operation Eastwood: NoName057(16) am Ende oder noch im Rennen?

Operation Eastwood: NoName057(16) am Ende oder noch im Rennen?

Die jüngsten internationalen Maßnahmen gegen NoName057(16) werden ihre Aktivitäten wahrscheinlich nicht dauerhaft beenden, sagt Rafa…

2 Tagen ago
Siemens gewinnt führenden KI-ExpertenSiemens gewinnt führenden KI-Experten

Siemens gewinnt führenden KI-Experten

Vasi Philomin wechselt von Amazon, wo er die KI-Produktstrategie von Amazon Web Services (AWS) verantwortete.

2 Tagen ago
Mittelständische IT-Beratungen richten sich neu ausMittelständische IT-Beratungen richten sich neu aus

Mittelständische IT-Beratungen richten sich neu aus

Laut Lündendonk verändert die Cloud ihr Geschäftsmodell. Kompetenzen in der Softwareentwicklung stehen auf dem Prüfstand.

2 Tagen ago
Autonome Shuttles als Alternative?Autonome Shuttles als Alternative?

Autonome Shuttles als Alternative?

Forschende des KIT haben untersucht, wie selbstfahrende Kleinbusse den Öffentlichen Nahverkehr stärken könnten.

2 Tagen ago
Digitale Zwillinge: Wenn Brücken sprechen lernenDigitale Zwillinge: Wenn Brücken sprechen lernen

Digitale Zwillinge: Wenn Brücken sprechen lernen

Was wäre, wenn Brücken selbst melden könnten, wann und wo sie Reparaturbedarf haben?

4 Tagen ago