NEC liefert Speicherlösungen für Teilchenbeschleuniger

“Es ist ein fantastischer Moment, wir können jetzt auf eine neue Ära blicken, in der wir die Ursprünge und die Entwicklung des Universums verstehen können”, sagte LHC-Projektleiter Lyn Evans. Von dem global größten physikalischen Projekt versprechen sich die Forscher neue Erkenntnisse zur Teilchenphysik. Doch wie kann das CERN der Auswertung der aus den Experimenten entstehenden enormen Datenflut Herr werden? Ein einzelnes Rechenzentrum wäre nicht in der Lage, für weltweit mehrere tausend Wissenschaftler ausreichend Kapazitäten zur Auswertung der Messergebnisse und Simulationsdaten bereitzustellen.

Über Hochgeschwindigkeitsleitungen ist das CERN daher mit insgesamt 12 Rechenzentren in mehreren Ländern auf der ganzen Welt vernetzt. Die deutsche Schaltstelle für das schnellste Rechnernetz der Welt – ein Knoten der so genannten Schicht TIER 1 – ist das Forschungszentrum Karlsruhe.

Als Speicherlösung für die enorme Datenmenge setzt das GridKa-Projekt am Steinbuch Centre for Computing (SCC) des Karlsruher Instituts für Technologie auf Speicherprodukte und Lösungen von NEC. Die an den Experimenten beteiligten Forscher in Deutschland profitieren davon, da ihnen so ein schneller Zugriff auf die Daten zur Auswertung der Ergebnisse zur Verfügung steht.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • In ca 6 Monaten ist Aufrüsten angesagt
    Bei einer Gesamtkapazität von 4500 Terabyte = 4,5 Petabyte und einem erwarteten Datenvolumen von 8.000.000 GB = 8 PB + 4 PB Simulationsdaten macht nach Adam Riese 12 PB Daten pro Jahr, scheint mit die Anlage etwas unterdimensioniert.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago