“Nach dem Merger macht es keinen Sinn, zwei Anwendergruppen mit den gleichen Zielen zu führen”, sagte Dr. Dietmar Neugebauer, Vorstandsvorsitzender der DOAG. “Als eine der weltweit größten Oracle-Anwendergruppen bieten wir den Bea-Anwendern eine ideale Plattform zum Networking und Vertreten ihre Interessen.”

Andreas Risch, bisheriger Sprecher der Bea-Anwender, sieht die Sache etwas differenzierter. “Unternehmen, die sich strategisch auf Bea ausgerichtet haben, sehen die Übernahme von Bea durch Oracle mit gemischten Gefühlen”, sagte er. Strategisch wichtige Produkte würden zwar weiter entwickelt, aber in anderen Bereichen gebe es Schnittmengen.

“Insbesondere die derzeit konkurrierenden Oracle- und Bea-Produkte werden zwar langfristig bei den Kunden konsolidiert, jedoch werden die bisherigen Bea-Anwender bestimmt nicht positiv auf steigende Lizenzkosten reagieren”, prophezeite er. Deshalb sei die Abstimmung über adäquate Migrationsszenarien wichtig. Die Kunden müssten abgehalten werden, in Richtung Open Source abzuwandern.

Um herauszufinden, wie schlimm die Verunsicherung schon ist, führt die DOAG derzeit eine große Umfrage unter den Kunden durch. Die Ergebnisse werden, wie bei der DOAG üblich, auf den kommenden Konferenzen zu weiterem Zündstoff sorgen. Die deutsche Kundengruppe der Oracle gilt als streitbar und anspruchsvoll.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

14 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

14 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

3 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago