AOL sendet ein Lebenszeichen

Konnte das Unternehmen in den USA vor einem Jahr monatlich noch fast 114 Millionen Unique User verzeichnen, waren es in diesem Jahr gut zweieinhalb Millionen weniger. Anstatt weiterhin als Hort der Information zu dienen, wolle man vielmehr als “Tor zum Rest des Netzes” fungieren, heißt es jetzt.

Herzstück der neuen Seiten ist, dass Nutzer über aol.com auch Zugang zu den E-Mail-Accounts von Google, Yahoo und Hotmail bekommen. Zudem wird sich AOL, ähnlich wie das Versandhaus Amazon, die Surfgewohnheiten seiner Nutzer einprägen. Wenn jemand also häufig Wirtschaftsmeldungen ansieht, dann werden diese ihm künftig gleich auf der Startseite präsentiert, so das Konzept.

Die große Hoffnung von AOL ist, sich als Netzwerker zwischen einzelnen Websites positionieren zu können und damit wieder mehr Traffic auf der eigenen Seite zu generieren. Neben einer erhöhten Zahl an Unique Usern erhofft man sich auch eine längere Verweildauer auf der Seite. Dazu beitragen sollen Updates für beliebte Social Networks wie Facebook, die sich zukünftig von der AOL-Homepage herunterladen lassen.

“Mit diesem neuen E-Mail-Service wird unser Unternehmen das erste unter den traditionellen Portalen sein, das ein zentrales E-Mail-Erlebnis anbietet”, sagt Bill Wilson, Executive Vice President of Programming AOL. “Wir wissen, dass Konsumenten heute multiple E-Mail-Accounts bei verschiedenen Anbietern haben und wir möchten deren Bearbeitung für sie leichter machen.”

Fraglich bleibt jedoch, ob sich aus dem erhofften Traffic-Zugewinn auch Werbeumsätze generieren lassen. Zwar ist der US-Werbemarkt im zweiten Quartal um 20 Prozent gewachsen, doch ist dieser Anstieg vor allem auf die sogenannten Search Ads (Suchmaschinenwerbung) zurückzuführen. Mit Search Ads werden nach Analystenangaben in diesem Jahr mehr als zehn Milliarden Dollar verdient, mit den klassischen Werbeanzeigen (Display Ads) hingegen nicht einmal die Hälfte.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

13 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

14 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

16 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago