Für Anwender ist eine leichtere Handhabung in Aussicht. Beispielsweise wird die Darstellung von Archiven an Inhalte wie Fotos oder Unterordner angepasst. Auch beim Umgang mit Bilddateien lockt WinZip 12.0 mit Verbesserungen, insbesondere in der etwas teureren Pro-Version der Shareware.

Besonders im Bereich der Datenkompression stellt WinZip 12.0 Verbesserungen gegenüber den bisherigen Versionen in Aussicht. Bilder im gängigen JPEG-Format können laut Hersteller nun um 20 bis 25 Prozent komprimiert werden und das ohne Qualitätsverlust. Außerdem setzt das Programm nun auf den Lempel-Ziv-Markov-Algorithmus (LZMA), um kompaktere ZIP-Archive zu erstellen.

Der LZMA wurde bisher unter anderem vom freien Open-Source-Tool 7-Zip genutzt, um hoch komprimierte 7Z-Archive zu erzeugen. Die an Popularität gewinnenden 7Z-Dateien kann WinZip in der neuen Version erstmals öffnen und extrahieren, ebenso wie die Datenträger-Image-Formate ISO und IMG. Das ergänzt die bisherige Format-Palette, die neben ZIP-Dateien unter anderem RAR- und TAR-Archive umfasst.

Die Handhabung soll eine Thumbnail-Ansicht für Archive mit Bildern ebenso erleichtern wie eine Explorer-artige Ansicht für Archive mit Unterordnern. Besonders für Fotos, aber auch andere Dateien, verspricht die Option zum Senden einzelner Inhalte direkt aus dem Archiv ein leichteres Teilen mit Freunden. In der Standard-Version ist das per E-Mail möglich, während in der Pro-Version auch ein FTP-Upload auf einen Server zur Wahl steht. WinZip 12.0 Pro lockt ferner mit einem integrierten Bildbetrachter und der Möglichkeit, die Größe und Orientierung von Fotos ohne Dekomprimierung direkt im ZIP-Archiv anzupassen.

WinZip 12.0 ist für Windows 2000, XP und Vista verfügbar. Das Programm kann 45 Tage kostenlos getestet werden. Danach ist eine kostenpflichtige Lizenz zu erwerben, die für die Standard-Version 30 und die Pro-Version 50 Euro kostet. Registrierten Nutzern früherer WinZip-Versionen wird ein Upgrade zum halben Preis angeboten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

15 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

17 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago