Wie Shuttleworth in einem Blogeintrag mitteilte, wird er Designer und Spezialisten für Nutzerfreundlichkeit engagieren. Diese sollen Ubuntu verschönern – und andere freie Software. “Das Team wird an X, OpenGL, GTK, Qt, Gnome und KDE arbeiten”, so Shuttleworth.

Fotogalerie: Ein erster Blick auf Ubuntu 8.10

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Die Freiheit der Open Source Community, in der die Entwickler schreiben könnten, was sie wollen, könne auch zu Benutzeroberflächen führen, die unausgewogen und inkonsistent sind, so der Canonical-CEO. Shuttleworth hatte erst kürzlich betont, dass eine bessere Nutzerfreundlichkeit für quelloffene Software essentiell ist. In dieser Sache müssten die Linux-Desktops in zwei Jahren mit Apple mithalten können, sagte er kürzlich auf der ‘O’Reilly Open Source Convention’ (Oscon).

In der Open Source Community wird Shuttleworths Forderung einerseits unterstützt. Gleichzeitig verweisen Open-Source-Aktivisten auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Privatanwendern und Unternehmenskunden. “Linux muss auf jeden Fall nutzerfreundlicher werden”, sagte Mark Taylor, Gründer des Open Source Consortium, dem Branchendienst ZDNet Großbritannien.

Dennoch solle die Open Source Community die Entwickler in Sachen Nutzerfreundlichkeit nicht allzu sehr an die Kandare nehmen. Software für Privatanwender müsse nutzerfreundlicher sein als Software für Unternehmen, so Taylor. IT-Spezialisten nutzten Linux eher auf dem Desktop als auf dem Server. Und wenn IT-Profis einen Linux-Desktop verwendeten, kümmerten sie sich nicht so sehr um die Nutzerfreundlichkeit.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

10 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago