Zum anderen wies Berners-Lee in der US-Presse darauf hin, dass Adobe ausgerechnet den Support für dieses Produkt zum Jahresende einzustellen gedenkt. Die Anwender, die den IE verwenden, sind ab dann auf sich gestellt. Zwar habe Microsoft bereits Überlegungen in die Richtung von SVG angestellt. Konkret wurde der Konzern aber bisher nicht. Jetzt plant Berners-Lee den Redmondern etwas auf die Sprünge zu helfen.

Zwar wolle der Web-Vater neutral bleiben und sich gerade in Browserfragen nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber dies sei ein grundsätzliches Problem. Der Internet Explorer würde sich im Vergleich zu anderen Browsern in eine schlechte Position bringen, warnte er.

Webgrafiken, die als SVG kodiert sind, können nahtlos vergrößert oder verkleinert werden, ohne ihre Schärfe und Tiefe zu verlieren. Das ist besonders bei der Darstellung auf unterschiedlichen Bildschirmformaten unabdingbar. Mit ‘Bitmaps’ kann die Bildschärfe eher verloren gehen. Eine bevorzugte Anwendung ist wegen der hohen Ansprüche an die Bildschärfe im Online-Landkartenbereich zu finden.

Mozillas Firefox und Apples Safari sowie die meisten Open-Source-Browser haben ihre Unterstützung von SVG von Anfang an integriert. Adobes SVG Viewer braucht man jedoch sogar noch bei der neuesten Beta-Version Internet Explorer 8, sagte Berners-Lee. Er hatte zusammen mit anderen Web-Experten gehofft, dass Microsoft wenigstens jetzt umsteigt.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

3 Tagen ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

4 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

6 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Woche ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Woche ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

1 Woche ago