Ein Statement von Microsoft weist jedoch nur darauf hin, dass Microsoft sich mit SVG beschäftigt und eigene Schritte mit etwas verfolgt, was ‘Vector Markup Language‘ heißt und auch dem W3C vorgelegt wurde. Es scheint aber außer Microsoft niemanden zu interessieren. Jedenfalls hat sich das W3C und damit ein Großteil der IT-Welt schon im Jahr 2001 auf SVG geeinigt.
Eine feste Zusage der Redmonder Unterstützung könnte aber viel Druck aus dem Thema nehmen. Adobe wird den SVG Viewer mit Wirkung vom 1. Januar 2009 fallen lassen. Das heißt sicher, dass der Support dafür endet. Ob und in welcher Form das Plug-in noch danach zum Download bereit steht, ist derzeit unklar.
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…