Asien müsse in der Entwicklung des Open-Source-Ökosystems zum Westen aufschließen, so Kumar. “Es braucht dreierlei als Starthilfe für eine florierende Open Source Community: Massenannahme durch Kunden, Unterstützung durch Regierungen und Bildung.”

Die Unterstützung durch Unternehmen und Regierungen habe es im Westen bereits gegeben, daraufhin seien Innovationen aus der Community gefolgt. Als Beispiel eines europäischen Landes mit florierender Open-Source-Industrie und wichtigen Beiträgen zum Ökosystem nannte er Frankreich, wo unter anderem Mozilla Europe den Sitz hat.

“Frankreich ist ein Land, das sich für offene Formate entschieden hat und nicht nur eine Anwendung eingeführt hat, sondern eine ganze Industrie unterstützt”, so Kumar. Er verwies auf steuerliche Begünstigungen für Open Source sowie die Ausgabe von freier Software an Schüler in höheren Schulen.

Der Abstand Asiens zum Westen betrage in der Regel zwei bis drei Jahre, selbst “fortgeschrittene Communities” wie in Indien seien 12 bis 18 Monate im Rückstand. Die asiatischen Regierungen müssten das Open-Source-Wachstum durch eine Finanzierung unterstützen. Die Nachfrage durch große Unternehmen schaffe einen Markt, in dem Entwickler eigene Geschäfte aufziehen können.

Mit dem Wechsel von proprietärer Software zu Open Source müsse es auch zu einer Änderung der Mentalität der Nutzer kommen. “In proprietären Welten sind Entwickler und Konsumenten klar getrennt. Bei Open Source sind sie oft identisch”, so Kumar. Würden sich die Nutzer ihrer Rolle im Open-Source-Ökosystem bewusst, könne auch Asien seinen Beitrag leisten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

5 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago