Deutlich besser als erwartet entwickeln sich die Teilnehmerzahlen im Mobilfunk. Bis zum Jahresende wird es nach Bitkom-Schätzung 110 Millionen Mobilfunkkarten in Deutschland geben. “Das ist in einem Markt, den viele für gesättigt hielten, ein Wachstum von 13 Prozent”, so Scheer. Einen anhaltenden Boom gibt es auch bei den Datendiensten. Das Wachstum von gegenwärtig 5,5 Prozent wird im kommenden Jahr sogar noch leicht zulegen.
Besser als erwartet läuft auch das Geschäft mit digitalen Consumer Electronics. Der Umsatz wird 2008 voraussichtlich um 5,4 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro zulegen. Im Frühjahr war der Bitkom noch von plus 2,4 Prozent ausgegangen. “Die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele haben einen kräftigen Schub gebracht”, sagte Scheer. Bei Flachbildfernsehern werde es mit plus 30 Prozent auf 5,7 Millionen Stück einen neuen Absatzrekord geben. Ebenfalls auf Top-Niveau liegen die Verkäufe von Spielkonsolen und Navigationsgeräten.
Für das Jahr 2009 rechnet der Bitkom mit einem Wachstum des Gesamtmarktes in Höhe von 1,5 Prozent. Angesichts allgemein gedämpfter Konjunkturprognosen für das kommende Jahr forderte Scheer die Regierungsparteien auf, die Wachstumspolitik in den Mittelpunkt des Bundestagswahlkampfes zu stellen. “Die Zeit großer verteilungspolitischer Spielräume ist vorbei”, sagte Scheer.
Der Bitkom plädiert dafür, den Weg der Haushaltskonsolidierung weiterzugehen und zu einer wachstumsorientierten Politik zurückzukehren. Scheer: “Die staatlichen Ausgaben sollten nicht in den Konsum, sondern in die Innovationskapazitäten unseres Landes fließen. Das gilt insbesondere für Investitionen in das Bildungssystem.”
Page: 1 2
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…