Categories: JobsManagement

Das Wall-Street-Desaster und die IT-Industrie

“Cisco und Intel zum Beispiel haben im vergangenen Jahr 15 Firmen gekauft, dieses Jahr werden es wahrscheinlich nur acht sein. Grund dafür ist der Aktienmarkt, da die Firmen weniger Geld zum Investieren haben”, erklärt Heeson. “Wenn ein Risikokapitalgeber in eine IT-Firma investiert, ist es deren vorrangiges Ziel, an die Börse zu gehen oder gekauft zu werden. In dem derzeit sehr unbeständigen Markt wird es nun noch schwerer an die Börse zu gehen, als es sowieso schon war. Kleinere Technologie-Firmen werden damit mindestens die nächsten sechs Monate zu kämpfen haben.”

Und auch Übernahmen und Fusionen stehen derzeit unter einem schlechten Stern. Wenn es Zweifel an der finanziellen Stärke einer der beteiligten Firmen gibt, sind solche Transaktionen schwerer umzusetzen, sagt Wissenschaftler Blaydon. Lehman Brothers zum Beispiel sei bereits in den vergangenen drei Woche aus verschiedenen Geschäften gedrängt worden, an denen sich die Investmentbank ursprünglich hatte beteiligen wollen.

Mehr Sorge bereitet den Experten jedoch, dass immer weniger mit Risikokapital finanzierte Firmen an die Börse gehen. Im zweiten Quartal 2008 war es zum ersten Mal seit 30 Jahren in den USA keine einzige. In guten Jahren waren es rund Hundert.

“Was wäre passiert, wenn Dell oder Google oder Amazon oder Ebay nicht an die Börse gegangen wären”, gibt Emily Mendell, beim NVCA verantwortlich für strategische Fragen, zu bedenken. “Man muss nur an all die Arbeitsplätze denken, die nie entstanden wären. “Volkswirtschaftlich gesehen möchten wir gerne mehr Börsengänge und weniger Übernahmen sehen.”

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

2 Tagen ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

3 Tagen ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

3 Tagen ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

3 Tagen ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

4 Tagen ago