Die Hitliste der gefährlichsten Promi-Namen:

  • 1. Brad Pitt
  • 2. Beyoncé
  • 3. Justin Timberlake
  • 4. Heidi Montag
  • 5. Mariah Carey
  • 6. Jessica Alba
  • 7. Lindsay Lohan
  • 8. Cameron Diaz
  • 9. George Clooney
  • 10. Rihanna
  • 11. Angelina Jolie
  • 12. Fergie
  • 13. David Beckham
  • 14. Katie Holmes
  • 15. Katherine Heigl

Tatsächlich darf man davon ausgehen, das die Ergebnisse des Web-Filters SiteAdvisor nur die Spitze des Eisbergs darstellen. Gibt es doch ein ausgereiftes Untergrund-Netzwerk für die Manipulation von Suchmaschinen-Ergebnissen und ein überquellendes Portfolio gefälschter Promi-Webseiten. Und auch wer nicht aktiv nach den Reichen und Schönen sucht, kann sich gegen ihre – unfreiwillig schädliche – Präsenz nicht wehren. Ein Blick in den Spam-Ordner ist dafür Beweis genug.

Gleichzeitig beobachten Sicherheitsexperten aber auch übereinstimmend den Trend, dass so manch seriöse Webseite mehr Malware beinhaltet als so manche Domain, die extra für zwielichtige Zwecke erstellt wurde. Die Gefahr, sich beim Surfen im Internet einen virtuellen Schädling einzufangen ist also so groß wie nie – auch für alle, die sich ganz und gar nicht für Klatsch und Promis interessieren.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

6 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

6 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

7 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

7 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

1 Woche ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Woche ago