Demnach ist inzwischen Brad Pitt unumstrittener Malware-König. Paris Hilton musste den Thron räumen und schaffte es nicht einmal mehr unter die ersten 15, obwohl sie in letzter Zeit häufig als Köder in Malware-Spam verwendet wurde. Die Suche nach einem Bildschirmschoner des Hollywood-Stars mithilfe der Stichwörter ‘Brad Pitt’ und ‘Screensavers’ führt beispielsweise in der Hälfte der Fälle zu Malware-Seiten.

Gefährlich ist auch die Suche nach Klingeltönen im Zusammenhang mit der Sängerin Beyonce. Zahlreiche manipulierte Webseiten versuchen dem Anwender persönliche Daten zu entlocken. Auch Justin Timberlake ist Dank seiner Berühmtheit ein beliebter Kandidat bei Hackern und Spammern. Bei der Suche nach Downloads des Künstlers erschien laut McAfee auch eine Seite, die direkt in Richtung Spam, Spyware und Adware leitet. Und dabei ein kostenloses Download-Angebot verspricht, versteht sich.

Auf Platz vier der Hitliste landete Heidi Montag, die durch die US-Reality-Serie ‘The Hills’ berühmt wurde. Vor allem die Suche nach Wallpapers wird in Zusammenhang mit der Schönheit gefährlich. Eine Seite bot hunderte Malware-verseuchte Downloads. Und auch Mariah Carey wird von der Cybermafia besonders gerne benutzt, um Internetsurfer auf verseuchte Seiten umzuleiten. Die komplette Hitliste der “gefährlichen” Promis, finden Sie auf der nächsten Seite.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

13 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

19 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago