Außerdem unterstützen wir, oder haben unterstützt, verschiedenste OS-Projekte, wie ClamAV, StrongSWAN, OpenSwan, OpenVPN, EXIM, Firebug. Astaro ist Mitglied im Linux-Verband und denkt über einen Beitritt zur Linux Foundation nach. Auch Projekte mit freien Lizenzen außerhalb des Software-Bereichs werden von Astaro unterstützt, wie zum Beispiel das Filmprojekt VEB Film Leipzig.

silicon.de: Wie viel Prozent des Astaro-Budgets gehen denn in Open-Source-Projekte?

Markus Hennig: Wie bei anderen Firmen im Security-Markt macht das R&D Budget auch bei uns zirka 15 Prozent des Gesamtbudgets aus und davon wird ein sehr großer sechsstelliger Betrag für die Open-Source-Unterstützung ausgegeben.

silicon.de: Wie werden Sie künftig mit der Open Source Community zusammen arbeiten?

Markus Hennig: Wie bisher auch, eng, partnerschaftlich und engagiert! Astaro wird wie bisher mit seinem Firmenwachstum auch das Sponsoring von Open-Source-Projekten weiter wachsen lassen. Mitarbeiter von Astaro werden wie bisher auch angehalten, sich bei Open-Source-Projekten zu engagieren. Auch kann vorangegangenes Engagement bei Einstellungsgesprächen das Zünglein an der Waage sein.

silicon.de: Welche neuen Produkte sind von Astaro zu erwarten?

Markus Hennig: Wir arbeiten am Release 7.4 des Astaro Security Gateway, das unter anderem mit den Funktionen HTTPS Proxying und Scanning, WAN Uplink Load Balancing und Improved AV Scanning geliefert wird. Zudem bringen wir im vierten Quartal das Astaro Mail Gateway auf den Markt.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Wochen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Wochen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Wochen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Wochen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

2 Wochen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

2 Wochen ago